Skip to main content
Deutscher Schwerhörigenbund e. V.

Polizeiprävention

Die Rostocker Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte und Angehörige  besteht aus Teilnehmern, die bereits seit Jahren CI Träger sind, Hörgeräteträgern und Mitgliedern, bei denen demnächst die Entscheidung ansteht, ein CI implantieren zu lassen. Sie trifft sich immer am 2. Samstag im Monat und tauscht sich zu aktuellen Fragen, die jeder auf dem Herzen hat, aus. Wie immer, wurde die Ringschleife (Induktionsschleife) ausgelegt, damit die Teilnehmenden über die T-Spule mit ihren CI´s bzw. Hörgeräten besser hören und natürlich verstehen können. Dieses Mal war auch wieder unsere Schriftdolmetscherin dazugeschaltet. Sie bringt das gesprochene Wort blitzschnell in schriftlicher Form an die „Wand“. So kann jeder noch mitlesen, falls man was nicht verstanden hat. Am 12. April 2025 wurde eine Oberkommissarin a. D.  eingeladen, die über Maßnahmen informierte, wie man den häufig vorkommenden Trickbetrügern begegnen kann. Wie oft hört man in den Nachrichten, dass wieder Menschen Opfer von Trickbetrügern geworden sind. Viele denken, dass Ihnen das nicht passieren kann, aber die Dunkelziffer ist viel höher, da sich viele Geschädigte schämen, auf die Betrüger herein gefallen zu sein und sich nicht trauen, zur Polizei zu gehen und eine Anzeige zu erstatten. Gerade diese Scham nutzen die Betrüger aus. Vielen könnte das Handwerk gelegt werden, wenn die Geschädigten zur Polizei gehen würden.

Die Oberkommissarin a.D. gab viele wertvolle Hinweise, u.a.

  • die Polizei ruft niemals unter der Telefonnummer 110 an
  • die Polizei holt niemals Bargeld oder Wertsachen direkt bei mir zu Hause ab
  • ein Polizeibeamter ist verpflichtet, mir seinen Ausweis zur Kontrolle auszuhändigen und es wird geraten, dass ich mich bei der Dienststelle telefonisch erkundige, ob der Polizist „echt“ ist
  • bei Schockanrufen niemals an fremde Personen Bargeld übergeben und immer erst die Familie anrufen
  • die Bank ruft ihre Kunden nicht direkt an


Gute familiäre Kontakte und eine aufmerksame Nachbarschaft können wesentlich zur Vorbeugung von Straftaten beitragen. Für uns alle war es sehr hilfreich, zu hören, wie man selbst verhindern kann, dass man Opfer einer Straftat wird und dazu beitragen kann, dass Straftaten verhindert werden. Dafür einen großen Dank an die Oberkommissarin a. D., der Schriftdolmetscherin und unsere Leiterin.

Text: Rostocker Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte und Angehörige