Newsletter - Deutscher Schwerhörigenbund e.V.

Ausgabe 6/2019 vom 20.06.2025


Logo DSB

Ein Wort vorab…

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Mitglieder,

in der heute erscheinenden 6. Newsletter Ausgabe des DSB stellen wir Ihnen wieder wichtige Informationen zur Verfügung.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihr
Sascha Albrecht
(Newsletter Redaktion)



Inhalt

Aus dem Verband
1. Mitarbeiter*in für die DSB HÖRMobil-TOUR gesucht
2. EUTB Onlineberatung
3. DSB stellt technische Assistenzsysteme auf seiner Homepage vor
Politik
4. Frankfurter Erklärung
5. Deutsche Gesellschaft der Hörbehinderten wählt einen neuen Vorstand
Sonstiges
6. DSB plant neue Qualifizierungsmaßnahme zum*zur Schriftdolmetscher*in
7. Absehkurse

Aus dem Verband

1. Mitarbeiter*in für die DSB HÖRMobil-TOUR gesucht

Das DSB-HÖRMobil ist seit 2006 durch Deutschland unterwegs. Jährlich werden 40 bis 60 Orte angefahren. Gemeinsam mit den Partnern der DSB-HÖRMobil-TOUR vor Ort sowie den DSB Landesverbänden und Ortsvereinen werden Interessenten auf öffentlichen Plätzen sowie auf Messen informiert und beraten.

Um die DSB-HÖRMobil-TOUR auch 2020 weiterhin anbieten zu können, sucht der DSB dringend ab 01.01.2020 einen neue*n Projektleiter*in. Näheres erfahren Sie hier .

Wenn Sie an der Aufgabe Interesse haben, reichen Sie bitte kurzfristig Ihre Bewerbungsunterlagen ein.  Wenn Sie jemanden kennen, der die Aufgabe übernehmen möchte, geben Sie bitte das Stellenangebot weiter.

 

2. EUTB Onlineberatung


Der Deutsche Schwerhörigenbund (DSB) bietet im Rahmen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) eine Beratung über das Internet an, die bereits im Vorfeld der Beantragung zu konkreten Leistungen zur Verfügung steht. Dieses Angebot besteht neben dem Anspruch auf Beratung durch die Rehabilitationsträger und Dienstleister.

Wir beraten Sie auf Augenhöhe (damit Sie selbstbestimmt Ihre Entscheidungen treffen können), unabhängig (von Versicherungen, Ärzten, Kliniken oder Geschäften), ergänzend (zur Beratung anderer Stellen) sowie kostenlos und ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen.

Über den folgenden Link  kommen Sie zur Onlineberatung. Weitere Informationen zu unserer EUTB Onlineberatung bekommen Sie über unseren Flyer .

 

3. DSB stellt technische Assistenzsysteme auf seiner Homepage vor

Für viele hörbeeinträchtigte Menschen ist die reine Versorgung mit einem Hörgerät bzw. einem Cochlea Implantat nicht ausreichend, sodass zunehmend immer mehr Betroffene auf technische Assistenzsysteme zurückgreifen. Diese können in verschiedenen Situationen und Orten zum Einsatz kommen. Auf der folgenden Seite   geben wir Ihnen einen kleinen Einblick.

 

Politik

4. Frankfurter Erklärung

Die stark wachsende Gruppe der lautsprachlich orientierten hörbeeinträchtigten Menschen in Deutschland bekommt eine starke Stimme. Der Deutsche Schwerhörigenbund und die Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft bündeln ihre Kräfte. Das verabredeten die Vorstände und Landesvertreter beider Verbände bei einer ersten gemeinsamen Sitzung am 9./10. November 2019 einvernehmlich in Frankfurt am Main.

Lesen Sier hier die vollständige Pressemitteilung .

 

5. Deutsche Gesellschaft der Hörbehinderten wählt einen neuen Vorstand

vlnr: Prof. Dr. Ulrich Hase, Andreas Kammerbauer, Bernd Schneider

Auf der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft der Hörbehinderten – Selbsthilfe und Fachverbände e.V. am 16.11.2019 in Eisenach wurde der Vorstand neu gewählt (1. Foto). Vorsitzender ist weiterhin Prof. Dr. Ulrich Hase, Stellvertreter sind Andreas Kammerbauer und Bernd Schneider.

Renate Welter stellte sich nach 12 Jahren als stellvertretende Vorsitzende nicht mehr zur Wahl. Sie wurde von den Mitgliedern einstimmig zur Ehrenvorsitzenden gewählt.

 

Sonstiges

6. DSB plant neue Qualifizierungsmaßnahme zum*zur Schriftdolmetscher*in

Der DSB plant ab Februar 2020 einen bundesweiten Kurs bei einer Mindestteilnehmerzahl von  12 Personen.

Weitere Informationen zum Kurs, zu den Eckdaten, zur Tätigkeit einer*s Schriftdolmetscher*in sowie den Voraussetzungen entnehmen Sie bitte folgender Seite .

 

7. Absehkurse

Der Deutsche Schwerhörigenbund e.V. stellt auf seiner Internetseite   Kurse zum Erlernen des Absehens für Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung sowie allen Interessierten zur Verfügung.

Wenn auch Sie Kenntnis von Angeboten solcher Seminare haben freuen wir uns auf Ihr Feedback unter bildung[at]schwerhoerigen-netz.de.

 


Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an dsb[at]schwerhoerigen-netz.de.

 

Deutscher Schwerhörigenbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Sophie-Charlotten-Straße 23a, 14059 Berlin

dsb[at]schwerhoerigen-netz.de
www.schwerhoerigen-netz.de

 


Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
Sophie-Charlotten- Str. 23 A, 14059 Berlin
Telefon: 030 - 47 54 11 14
Telefax: 030 - 47 54 11 16

Darstellungsprobleme? Hier den Newsletter ansehen:
HTML-Version anzeigen
Sie möchten den Newsletter nicht mehr empfangen?
Newsletter abmelden