Newsletter - Deutscher Schwerhörigenbund e.V.

Ausgabe 6/2020 vom 10.07.2025


Logo DSB

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,

nun stehen die großen Ferien (Sommerferien) in Berlin und allen anderen Bundesländern vor der Tür. Viele von uns fragen sich berechtigterweise, ob ein Urlaub in Zeiten von Corona im Ausland verbracht werden sollte oder nicht. Sicherlich wird es auch viele von uns geben, die in Deutschland Urlaub machen werden. Die Bundesregierung hat eine Corona-Warn-App herausgebracht und informiert über diese. In diesem Newsletter erfahren Sie mehr.

Auch wenn Corona uns bei vielen Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung machte, so haben wir im DSB beschlossen, die beiden geplanten Regionalveranstaltungen in Stuttgart und Köln nebst den Selbsthilfetagen im Oktober stattfinden zu lassen.

Wie Sie sehen, sind wir in der Bundesgeschäftsstelle stets aktiv und stehen im engen Austausch mit unseren Partnern „vor Ort“.  Auch der Bereich Aus-und Weiterbildung arbeitet mit Hochdruck weiter an den geplanten Seminaren. So ist beispielsweise geplant die ersten beiden Präsenzveranstaltungen auf Webinare umzusatteln. Ab dem 26.06.2020 wird ein Webinar zum Thema „Audiogramme richtig lesen“ mit 6 Einheiten a 45 min angeboten. Die Anmeldungen zeigen, dass das Interesse sehr groß ist. Für die nächste Webinar-Veranstaltung „Sozialrechtliche Grundlagen“ wird mit Hochdruck nach Terminen gesucht.

Ich wünsche Ihnen nun viel Spaß beim Lesen der 6. Ausgabe des DSB Newsletters im Jahr 2020 und wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer mit erholsamen Tagen.

Herzlichst

Ihr
Sascha Albrecht
(Newsletter Redaktion)

 



Inhalt

Aus dem Verband
1. Die Selbsthilfetage 2020 mit Bundesversammlung vom 09. bis 11. Oktober 2020 in Köln... ... finden statt!
2. Regionalveranstaltungen Süd und West finden statt!
3. DSB goes Webinar - Unsere Seminarangebote nun auch online
4. EUTB Onlineberatung
5. DSB-HÖRMobil-TOUR
Politik
6. Bundesregierung informiert über Corona-Warn-App

Aus dem Verband

1. Die Selbsthilfetage 2020 mit Bundesversammlung vom 09. bis 11. Oktober 2020 in Köln... ... finden statt!

„Corona" hat uns in den vergangenen Wochen viel Energie gekostet und dabei so manchen Wind aus den Segeln genommen. Wir im DSB haben die Lage besprochen und freuen uns, Ihnen mitteilen zu können: Unsere Selbsthilfetage mit Bundesversammlung finden statt! Und das vollständig und ohne Wenn und Aber: mit Vortragsprogramm, Fachausstellung, Bundesversammlung und Kulturangeboten.

Weitere Informationen finden Sie hier .

 

2. Regionalveranstaltungen Süd und West finden statt!

Der DSB führt unter dem Thema „Inklusion von Anfang an. Los geht´s. Mit Dir!“ im Jahr 2020 Informations- und Begegnungsveranstaltungen durch. Die Veranstaltungen West in Köln  sowie Süd in Stuttgart  finden statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der folgenden Seite . Anmeldungen ab sofort per Post, Fax und E-Mail mit den Rückleitbögen möglich.

 

3. DSB goes Webinar - Unsere Seminarangebote nun auch online

Aufgrund der Corona-bedingten Kontakteinschränkungen bietet der DSB in dieser schwierigen Zeit seine Seminare in Form von Webinaren an. Mehr Informationen zu den Schriftdolmetscher unterstützen online Kursen erhalten Sie hier .

 

4. EUTB Onlineberatung

Ganzjährig an 365 Tagen rund um die Uhr haben Ratsuchende die Möglichkeit, ihre Fragen dem Team der EUTB Onlineberatung zu stellen. Diese werden in der Regel innerhalb von 3 Werktagen beantwortet. Diese Mailberatung läuft über einen verschlüsselten Schriftwechsel.

Neuerdings bieten wir Ihnen auch Einzelberatungstermine , sogenannte Einzelchattermine an. Wenn Sie das möchten, schreiben Sie das bitte Ihrem*r Berater*in. Gemeinsam mit dem/der Berater*in wird nach einem passenden Termin gesucht. Hier gibt es eine Kurzanleitung  zum Chat.

Wir versuchen, gemeinsam mit Ihnen Antworten zu finden und Ihnen weiterzuhelfen. Über den folgenden Link  kommen Sie zur Onlineberatung. Weitere Informationen zu unserer EUTB Onlineberatung bekommen Sie über unseren Flyer .

 

5. DSB-HÖRMobil-TOUR

Unser HÖRMobil war nun auch wochenlang in der Corona-bedingten Zwangspause. Nun soll es aber wieder auf Tour gehen. Die ersten Stationen sind die regionalen Informationsveranstaltungen in Stuttgart und Köln, im September finden Touren durch Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen statt und auch auf der HNO-Fortbildungsveranstaltung im Oktober in Mannheim wird das HÖRTOUR-Team dabei sein. Damit das alles auch in Corona-Zeiten möglich ist, wurde ein Hygienekonzept  entwickelt, so dass die Gefahr der Ansteckung möglichst ausgeschlossen werden kann.

 

Politik

6. Bundesregierung informiert über Corona-Warn-App

Eine staatliche Corona-Tracing-App (zu deutsch Nachverfolgung) soll Menschen warnen, die mit positiv getesteten Personen in Kontakt waren.

Kontakte sollen so frühzeitiger und vollständiger darüber informiert werden können, dass das Risiko einer Ansteckung mit COVID-19 besteht.

Die Bundesregierung setzt bei der geplanten Corona-Tracing-App auf ein Konzept mit sogenannter dezentraler Datenverwaltung. Das ist aus Verbrauchersicht sehr zu begrüßen, weil diese Form datensparsamer und weniger missbrauchsanfällig ist.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Corona News Seite


 


Bei Rückfragen zu diesem Newsletter wenden Sie sich bitte an dsb[at]schwerhoerigen-netz.de.

 

Deutscher Schwerhörigenbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Sophie-Charlotten-Straße 23a, 14059 Berlin

dsb[at]schwerhoerigen-netz.de
www.schwerhoerigen-netz.de

 


Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
Sophie-Charlotten- Str. 23 A, 14059 Berlin
Telefon: 030 - 47 54 11 14
Telefax: 030 - 47 54 11 16

Darstellungsprobleme? Hier den Newsletter ansehen:
HTML-Version anzeigen
Sie möchten den Newsletter nicht mehr empfangen?
Newsletter abmelden