Newsletter - Deutscher Schwerhörigenbund e.V.

Ausgabe 12/2020 vom 19.06.2025


Logo DSB

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,

was war das doch wieder für ein aufregendes Jahr 2020, was meine Generation so noch nicht erlebt hat. Zumindest nach meinem persönlichen Empfinden. So gab es Corona bedingt in vielen beruflichen wie auch privaten Situationen Einschränkungen, die mich traurig stimmten. Aber zum Wohle und Schutz aller, vor allem derjenigen die zur sogenannten Risikogruppe gehören, haben wir uns weitestgehend daran gehalten. Nun steht mit Weihnachten das Fest der Liebe vor der Tür. Mit Stand heute wird es wohl ein anderes Fest werden und nicht wie immer sein.

Das Präsidium sowie die Mitarbeiter*innen der Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Schwerhörigenbund wünschen Ihnen in diesem Jahr ganz besonders frohe Weihnachten, friedvolle Feiertage und einen guten vor allem gesunden Rutsch in das Jahr 2021. Möge es in 2021 besser bzw. wieder so werden wie wir es bis hierhin kannten.

Alles Liebe und Gute.

Viel Spaß mit der 12. und damit auch letzten Ausgabe des Newsletters in diesem Jahr.

Herzlichst

Ihr
Sascha Albrecht
(Newsletter Redaktion)



Inhalt

Aus dem Verband
1. Die Bundesgeschäftsstelle macht Weihnachtsferien
2. EUTB Onlineberatung
Politik
3. Dokumentation des Strategie Workshop zum Thema „Hörgeräteversorgung“ ist online
4. Strategieworkshop zum Thema „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“
5. Überarbeitete Leitlinie zur CI-Versorgung veröffentlicht
Sonstiges
6. Aktivierung der T-Spule ist wichtiger denn je
7. REHADAT veröffentlicht Wissensreihe Hörbehinderung

Aus dem Verband

1. Die Bundesgeschäftsstelle macht Weihnachtsferien

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle in Berlin sind vom 21.12.2020 bis einschließlich 03.01.2021 in den Weihnachtsferien. In dieser Zeit ist die Bundesgeschäftsstelle geschlossen. Ab dem 4. Januar 2021 sind wir gerne wieder für Sie da.

 

2. EUTB Onlineberatung

Das Team der EUTB Onlineberatung  des Deutschen Schwerhörigenbund wird in der Zeit vom 16.12.2020 – 03.01.2021 in die Weihnachtsferien gehen. Anfragen sind weiterhin rund um die Uhr möglich, werden aber frühestens ab dem 4. Januar 2021 gelesen und beatwortet. Die Koordinierungsstelle der EUTB wünscht im Namen des Berater*innen Teams auf diesem Wege frohe Weihnachten sowie einen guten Rutsch.

 

Politik

3. Dokumentation des Strategie Workshop zum Thema „Hörgeräteversorgung“ ist online

Unter der Leitung von Herrn Andreas Kammerbauer fand am Wochenende vom 20. -22.11.2020 ein Strategie Workshop zum Thema „Hörgeräteversorgung“ statt. Lesen Sie hier  dazu einen Rückblick.

 

4. Strategieworkshop zum Thema „Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung“

Im nächsten Strategieworkshop vom 19 .-21.02.2021 wird es um unsere Beratungslandschaft im DSB und insbesondere auch um die EUTB gehen. Herr Polczyk vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat seine Teilnahme zugesagt Die Anmeldeunterlagen finden Sie Anfang des Jahres 2021 auf der folgenden Seite  .

 

5. Überarbeitete Leitlinie zur CI-Versorgung veröffentlicht

Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. hat im Jahr 2012 eine Leitlinie zur Cochlea-Implant-Versorgung veröffentlicht, die eine systematisch entwickelte Empfehlung ist und die Grundlagen für die gemeinsame Entscheidung von Ärzten und deren Patienten zu einer im Einzelfall sinnvollen gesundheitlichen Versorgung darstellt.

Diese Leitlinie  wurde im Jahr 2020 überarbeitet und ist fünf Jahre gültig. Danach soll sie erneut überprüft und bei Bedarf angepasst werden.

 

Sonstiges

6. Aktivierung der T-Spule ist wichtiger denn je

Die Verbände DCIG und DSB haben einen gemeinsamen offenen Brief an alle Hörakustiker*innen herausgegeben, „jetzt erst recht“ die T-Spulen in den Hörgeräten zu aktivieren, einschließlich einer ausführlichen Begründung.

Den kompletten Aufruf lesen Sie hier .

 

7. REHADAT veröffentlicht Wissensreihe Hörbehinderung

Wie können Menschen mit einer Hörbehinderung möglichst gut am Berufsleben teilhaben? Antworten auf diese Frage gibt der neueste Band der REHADAT-Wissensreihe mit dem Titel „Ich hör‘ wohl nicht richtig?!“. Die Veröffentlichung beschreibt, wie Arbeit für Menschen mit einer Hörbehinderung gestaltet werden kann und hilft, die Beeinträchtigung besser zu verstehen. Lesen Sie hier  die Pressemitteilung.

 

Sie erhalten diese Nachricht aufgrund Ihrer Mitgliedschaft beim Deutschen Schwerhörigenbund e.V.  und Ihres Einverständnisses, den DSB-Newsletter zu beziehen. Wenn Sie sich von der Liste der Empfänger*innen austragen wollen klicken Sie bitte hier.

Bei Rückfragen zu diesem Newsletter wenden Sie sich bitte an dsb[at]schwerhoerigen-netz.de.

 

Deutscher Schwerhörigenbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Sophie-Charlotten-Straße 23a, 14059 Berlin

dsb[at]schwerhoerigen-netz.de
www.schwerhoerigen-netz.de

 


Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
Sophie-Charlotten- Str. 23 A, 14059 Berlin
Telefon: 030 - 47 54 11 14
Telefax: 030 - 47 54 11 16

Darstellungsprobleme? Hier den Newsletter ansehen:
HTML-Version anzeigen
Sie möchten den Newsletter nicht mehr empfangen?
Newsletter abmelden