Newsletter - Deutscher Schwerhörigenbund e.V.

Ausgabe 07/2021 vom 19.06.2025


Logo DSB

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,

inzwischen sind wir mitten in der Urlaubs- und Ferienzeit angekommen. Trotzdem wollen wir Ihnen auch in dieser Ausgabe einige Neuigkeiten mitteilen.

Der Deutsche Schwerhörigenbund als einer der ältesten Selbsthilfeverbände in Deutschland vertritt die Interessen einer der größten Behindertengruppe. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, dann freuen wir uns über Ihre Spende, mit der Sie uns sehr helfen. Die entsprechenden Daten finden Sie hier .

Wer in diesem Jahr in den Urlaub fährt oder fliegt, kann das leider nur unter Corona-bedingten Auflagen tun. Wer hier in der Heimat bleibt, findet auf unserer Homepage bei den Terminen eventuell einen Tipp für einen schönen Ausflug. Wir stellen Ihnen hier immer wieder interessante Termine für Schwerhörige ein.

Wir wünschen allen eine erholsame Zeit und bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße

Sascha Albrecht, Michaela Härtel
Newsletter-Redaktion

 



Inhalt

Aus dem Verband
1. Kommunikative Barrierefreiheit vom 07.- 08.05.2021
2. ConSozial – Kongress Messe der Sozialwirtschaft
3. EUTB Onlineberatung
4. DSB HÖRMobil-TOUR
Politik
5. Hörbeeinträchtigt in Europa - Wie ist die Situation in den Nachbarländern?
6. DVfR Positionen zur Bundestagswahl veröffentlicht
Termine
7. Persönliches Budget auch für Hörbehinderte?
8. Online Veranstaltung „Digitale Barrierefreiheit weiter denken“
Sonstiges
9. Design des Hilfsmittelverzeichnisses überarbeitet
10. Newsletter Nr. 5 Notruf-App-System steht zur Verfügung

Aus dem Verband

1. Kommunikative Barrierefreiheit vom 07.- 08.05.2021

Corona-bedingt fand der für 2020 geplante Workshop im Mai 2021 als Video-Konferenz statt. Es ging u. a. um die lang ersehnte Notruf-App NORA, um den Referentenentwurf des Barrierefreiheitsgesetz und vieles mehr.

Die vollständige Dokumentation finden Sie hier .

 

2. ConSozial – Kongress Messe der Sozialwirtschaft

Der DSB steht in der Zeit vom 10.-11.11.2021 am Stand A4 – 307. Wir freuen uns auf den zahlreichen Besuch von unseren Mitgliedern und anderen Interessenten.

Nähere Informationen finden Sie hier .

 

3. EUTB Onlineberatung

Das Team der EUTB Onlineberatung, steht Ihnen weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung. Wenn Sie Fragen haben rund um die Themen Hörgeräte, Cochlea Implantat (CI) oder andere wichtige Fragen haben, dann melden Sie sich gerne. Dazu müssen Sie sich einmalig kostenfrei hier  registrieren. Ihre Anfrage wird in der Regel innerhalb von 3 Tagen Mo-Fr beantwortet.

Auch bieten wir Ihnen weiterhin jeden Donnerstag unseren Einzelchat in Textform an. Dazu können Sie sich gerne hier  einen Termin buchen. Sollte einmal ein Termin für Sie nicht passen haben Sie auch ganz unten auf der Seite die Möglichkeit einen Terminwunsch zu senden. Klicken Sie dazu bitte auf „Kein passender Einzelchattermin dabei?“ und wählen sich dann mit Ihrem Benutzernamen und dem Passwort ein.

Weitere Informationen zu unserer EUTB Onlineberatung entnehmen Sie bitte dieser Seite .

 

4. DSB HÖRMobil-TOUR

Seit Anfang dieses Jahres haben wir nun wieder ein modern ausgestattetes Hörmobil mit neuer Hörkabine und einem Systemregal mit aktuellen technischen Tools zur Hörgeräte- und CI-Versorgung sowie Informationsmaterial. Die ersten Termine haben bereits stattgefunden (siehe Terminplan ). Ein eigenes Hygienekonzept  wurde entwickelt.

Die nun geplanten Veranstaltungen wie die Regionalen Informationstage in Frankfurt/Main., Regensburg und in Cottbus werden wieder mit begleitet. Hinzu kommen ein Aktionstag in Frankfurt/Oder und beim SVB in Berlin. Außerdem wird die DSB-HÖRMobil-TOUR in diesem Jahr noch auf der EUHA in Hannover, in Simmern/Hunsrück, auf dem HNO Kongress in Mannheim, der ConSozial Messe in Nürnberg und beim Seniorentag der BAGSO in Hannover vertreten sein.

 

Politik

5. Hörbeeinträchtigt in Europa - Wie ist die Situation in den Nachbarländern?

Senden, Juni 2021: Seit Sommer 2019 haben sich die CI-Scouts der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft e.V. auf den Weg in die Nachbarländer gemacht, um zu schauen, wie hörbeeinträchtigte Menschen dort versorgt und unterstützt werden.

Die Pressemeldung finden Sie hier .

 

6. DVfR Positionen zur Bundestagswahl veröffentlicht

Teilhabe sichern im Sozialstaat – Rehabilitation stärken!

Die Gesellschaft entwickelt sich rasch weiter. Insbesondere durch die demografische Entwicklung, technische Fortschritte, Digitalisierung und Klimawandel entstehen enorme Herausforderungen. Wie gerade auch die Herausforderungen der Corona-Pandemie gezeigt haben, ist es für den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft mitentscheidend, ob alle Bürgerinnen und Bürger umfassend und gleichberechtigt teilhaben können.

Den gesamten Wortlaut finden Sie hier .

 

Termine

7. Persönliches Budget auch für Hörbehinderte?

Soziale und berufliche Teilhabe durch das Persönliche Budget. Online-Diskussion rund um Erfahrungen, Barrieren und Lösungsansätze. Die rund dreiwöchige Diskussion vom 19. Juli bis 6. August 2021 soll ein Forum für Erfahrungen, Barrieren und Lösungsansätze zum Persönlichen Budget aus der Perspektive der verschiedenen beteiligten Akteure bieten.

Nähere Informationen finden Sie hier .

 

8. Online Veranstaltung „Digitale Barrierefreiheit weiter denken“

Die Veranstaltung findet am 30. September 2021 in der Zeit von 09:30 bis ca. 17:00 Uhr virtuell statt.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die folgende Seite .

 

 

Sonstiges

9. Design des Hilfsmittelverzeichnisses überarbeitet

Vom digitalen Hörgerät über Rollatoren bis hin zum Exo-Skelett stehen den 73 Millionen gesetzlich Versicherten im GKV-Hilfsmittelverzeichnis rund 36.200 Produkte zur Verfügung. 2020 gaben die gesetzlichen Krankenkassen für diese Hilfsmittel 9,3 Mrd. Euro aus. Der GKV-Spitzenverband hat nun ein neues Webportal des Hilfsmittelverzeichnisses nach §139 SGB V entwickelt. Dieses löst ab sofort das bisherige Online-Verzeichnis ab.

Näheres finden Sie hier .

 

10. Newsletter Nr. 5 Notruf-App-System steht zur Verfügung

Das Ministerium des Inneren des Landes Nordrhein-Westfalen berichtet über den aktuellen Stand in seinem 5. Newsletter .

 

Sie erhalten diese Nachricht aufgrund Ihrer Mitgliedschaft beim Deutschen Schwerhörigenbund e.V.  und Ihres Einverständnisses, den DSB-Newsletter zu beziehen. Wenn Sie sich von der Liste der Empfänger*innen austragen wollen schreiben Sie bitte eine E-Mail an newsletter(@)schwerhoerigen-netz.de.

Bei Rückfragen zu diesem Newsletter wenden Sie sich bitte an dsb[at]schwerhoerigen-netz.de.

 

Deutscher Schwerhörigenbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Sophie-Charlotten-Straße 23a, 14059 Berlin

dsb[at]schwerhoerigen-netz.de
www.schwerhoerigen-netz.de

 


Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
Sophie-Charlotten- Str. 23 A, 14059 Berlin
Telefon: 030 - 47 54 11 14
Telefax: 030 - 47 54 11 16

Darstellungsprobleme? Hier den Newsletter ansehen:
HTML-Version anzeigen
Sie möchten den Newsletter nicht mehr empfangen?
Newsletter abmelden