Newsletter - Deutscher Schwerhörigenbund e.V.

Ausgabe 10/2021 vom 10.07.2025


Logo DSB

Liebe Leserinnen,
liebe Leser,

inzwischen ist es Herbst geworden. Der Selbsthilfetag in Bremen wurde erfolgreich durchgeführt und hier  stellen wir Ihnen einen kurzen Rückblick zur Verfügung.

Zwei wichtige Veranstaltungen liegen noch vor uns, einmal die ConSozial in Nürnberg (Ankündigung im Newsletter 09/2021) und der 13. Deutsche Seniorentag in Hannover. Dies und mehr können Sie in diesem Newsletter nachlesen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Newsletter-Team

 



Inhalt

Aus dem Verband
1. Selbsthilfetage 2022 in Frankfurt Oder
2. Die DSB-HÖRMobil-TOUR wird auf dem 13. Deutschen Seniorentag in Hannover sein
3. ConSozial 2021: Seien Sie dabei
4. EUTB – Onlineberatung
Politik
5. Gemeinsame Erklärung zum Verlust von Hörsystemen
6. Die BAG Selbsthilfe hat ihren Newsletter September 2021 veröffentlicht
7. Der Deutsche Behindertenrat stellt seine DBR-News 09/2021 vor.
Termine
8. Deutsche Vereinigung für Rehabilitation – Kongress 2021
Sonstiges
9. Notuf-App „nora“ für Menschen mit Hörbeeinträchtigung
10. Der französische Film "Schmetterlinge im Ohr" kommt am 20.01.22 in ausgewählten Kinos bundesweit an den Start, wir als DSB sind begleitend dazu eingeladen!

Aus dem Verband

1. Selbsthilfetage 2022 in Frankfurt Oder

Wir freuen uns ganz besonders darüber, dass der Landesverband Brandenburg sowie der Ortsverein Frankfurt Oder im kommenden Jahr zu den Selbsthilfetagen nach Frankfurt Oder einlädt.

Als Termin wurde der 08. - 11.09.2022 festgelegt.

Weitere Informationen stellen wir Ihnen sehr gerne nach und nach DSB Selbsthilfetagehier  zur Verfügung.

2. Die DSB-HÖRMobil-TOUR wird auf dem 13. Deutschen Seniorentag in Hannover sein

Das Hörmobil-Team steht mit dem Hörmobil während des 13. Deutschen Seniorentages vom 24. – 26.11.2021 in der Eilenriedehalle des Hannover Congress Center und wird das Angebot der Messe mit seinem Beratungs- und Informationsangebot bereichern. Den Flyer finden Sie hier .

Das Motto des Deutschen Seniorentages

Mit seinem Motto „Wir. Alle. Zusammen.“ setzt der 13. Deutsche Seniorentag 2021 ein Zeichen für einen starken Zusammenhalt zwischen den Generationen und gesellschaftlichen Gruppen. Er ruft dazu auf, gemeinsam gute Antworten auf die drängenden gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen wie den demografischen Wandel, die Digitalisierung und den Klimaschutz zu finden. Nur gemeinsam kann eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft gelingen, so die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, die den Deutschen Seniorentag zusammen mit ihren Mitgliedsverbänden veranstaltet. Das Motto findet sich in vielfacher Weise im Programm des Deutschen Seniorentages wieder. Es steht auch für die gemeinschaftliche Anstrengung aller, ein gutes Leben im Alter zu ermöglichen.

Eintrittskarten und Corona-Schutzmaßnahmen

Auf dem Deutschen Seniorentag gilt die 2G-Regelung. Eintrittskarten für den Deutschen Seniorentag sind unter www.deutscher-seniorentag.de  erhältlich. Wer keinen Internetzugang hat, kann bis zum 17.11.2021 Karten telefonisch unter 0228/24 99 93-55 bestellen. Eine Tageskasse im HCC ist am 22.11. und 23.11.2021 von 10 bis 16 Uhr, an den Veranstaltungstagen ab 9.00 Uhr geöffnet. Alle Informationen dazu sowie zum Programm und rund um den Besuch des Deutschen Seniorentages finden Sie auf www.deutscher-seniorentag.de  .

 

3. ConSozial 2021: Seien Sie dabei

Der DSB wird durch sein Team der HÖRMobil-TOUR vom 10.-11.11.2021 am Stand A4-307 vertreten sein. Wir freuen uns auf zahlreiche Besuche unserer Mitglieder und anderer Interessenten.

Das Programm der ConSozial finden Sie hier 

Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket mit dem Gutschein-Code: DSBHOERMobil

Die ConSozial ist die führende KongressMesse der sozialen Szene im deutschsprachigen Raum und versammelt am 10. und 11. November 2021 Fach- und Führungskräfte der Sozialpolitik, der Sozialwirtschaft und des Sozialwesens im Messezentrum in Nürnberg. Unter dem diesjährigen Motto „Den Menschen im Blick – mehr denn je!“ gibt sie einen Überblick über die neusten Entwicklungen sowie Trends der systemrelevanten Sozialbranche und bietet zugleich innovative Produkte, praktische Lösungsansätze und Raum für gemeinsames Netzwerken. Der ConSozial Kongress, der begleitende KITA-Kongress, der Innovationspark, die erstmalige Verleihung des Sozialen Innovationspreises sowie ein hochwertiges Rahmenprogramm zählen zu den Highlights der jährlichen Leitveranstaltung. Seien Sie selbst dabei beim Branchentreff der sozialen Szene und sichern Sie sich Ihre Tickets unter: consozial.de/tickets.

 

4. EUTB – Onlineberatung

Das Team der EUTB Onlineberatung ist weiterhin für Sie da. Bei Fragen zu Hörgeräten, zum Cochlea Implantat (CI) und rund ums Hören können Sie sich gerne bei uns melden. Dazu müssen Sie sich einmalig kostenfrei hier  registrieren. Ihre Anfrage wird in der Regel innerhalb von 3 Tagen Mo-Fr beantwortet.

Donnerstags bieten wir Einzelchats in Textform an. Dazu können Sie sich gerne hier  einen Termin buchen. Sollte kein für Sie passender Termin dabei sein, sprechen Sie uns bitte gerne an. Wir finden gemeinsam eine Lösung.

Weitere Informationen zu unserer EUTB Onlineberatung finden Sie auf dieser Seite .

 

Politik

5. Gemeinsame Erklärung zum Verlust von Hörsystemen

Gemeinsame Erklärung zum Verlust von Hörsystemen bei der Nutzung von Mund-Nasen-Schutz Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB) und Bundesinnung der Hörakustiker KdöR (biha). Den gesamten Wortlaut der Resolution können Sie hier  nachlesen.

 

6. Die BAG Selbsthilfe hat ihren Newsletter September 2021 veröffentlicht

Den Newsletter der BAG Selbsthilfe finden Sie hier .

 

7. Der Deutsche Behindertenrat stellt seine DBR-News 09/2021 vor.

Gerne können Sie die DBR-News hier nachlesen.

 

Termine

8. Deutsche Vereinigung für Rehabilitation – Kongress 2021

„Hilfsmittel sichern Teilhabe – Technik für Inklusion in Alltag und Beruf“ vom 8. – 9. November 2021

Das ausführliche Programm können Sie hier  auf der Veranstaltungsseite der DVfR einsehen. Das Anmeldeformular finden Sie hier .

 

Sonstiges

9. Notuf-App „nora“ für Menschen mit Hörbeeinträchtigung

Am 28. September 2021 war es endlich soweit und die Notruf-App „nora“ wurde freigeschalten. Dazu hat der DSB auf der folgenden Seite   einen Text veröffentlicht. Auf Grund der hohen Nachfrage und eines hohes Downloadvolumens kam es kurzerhand zu Problemen, sodass ein Download der App in den Apps Stores nicht mehr möglich war.

Die Nachfrage ist weiterhin sehr hoch, Die „nora“ Notruf-App ist aber über den Support erhältlich. Lesen Sie hier  weitere Informationen.

 

10. Der französische Film "Schmetterlinge im Ohr" kommt am 20.01.22 in ausgewählten Kinos bundesweit an den Start, wir als DSB sind begleitend dazu eingeladen!

Der Filmverleih Neue Visionen GmbH Berlin bereitet aktuell die Promotion des Filmes "Schmetterlinge im Ohr" vor, dabei geht es um einen plötzlich ertaubten Lehrer und seiner Alltagsbewältigung mit dieser Behinderung (siehe Anlage  dazu). Der Filmverleih hat nun die Idee an den DSB herangetragen, den Start des Filmes durch Auftritt von "Filmpat*innen" als Expert*innen in eigener Sache zur Hörschädigung begleiten zu lassen und eine kurze Darstellung bzgl. Lebensbewältigung als Hörgeschädigte*r zu geben. Dies findet der DSB interessant und öffentlichkeitswirksam, wenn die "Filmpat*in" die Thematik "Hören/Hörbeeintächtigung" richtig rüber bringen. Somit suchen wir als DSB für bestimmte Kinos (siehe Liste  im Anhang) "Filmpat*innen", die sich bereit erklären in 5 - 10 min vor Filmbeginn am 20.01.22 aus ihrem Leben und über ihre Erfahrungen mit einer Hörbeeinträchtigung zu berichten. Wer hat Lust dazu und kann es sich gut vorstellen, "Filmpat*in" in einem Kino in seiner Nähe zu sein? Bitte melden Sie sich mit Name, Adresse, Tel.-Nr. und E-Mail Adresse bei Ute Hax bis 10.12.21 unter: ute.hax(@)schwerhoerigen-netz.de an. Danach werden Sie vom Filmverleih direkt über Ihren Einsatz in welchem Kino und zu welcher Uhrzeit informiert!

 

 

 

Sie erhalten diese Nachricht aufgrund Ihrer Mitgliedschaft beim Deutschen Schwerhörigenbund e.V.  und Ihres Einverständnisses, den DSB-Newsletter zu beziehen.

Bei Rückfragen zu diesem Newsletter wenden Sie sich bitte an dsb[at]schwerhoerigen-netz.de.

 

Deutscher Schwerhörigenbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Sophie-Charlotten-Straße 23a, 14059 Berlin

dsb[at]schwerhoerigen-netz.de
www.schwerhoerigen-netz.de

 


Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
Sophie-Charlotten- Str. 23 A, 14059 Berlin
Telefon: 030 - 47 54 11 14
Telefax: 030 - 47 54 11 16

Darstellungsprobleme? Hier den Newsletter ansehen:
HTML-Version anzeigen
Sie möchten den Newsletter nicht mehr empfangen?
Newsletter abmelden