Newsletter - Deutscher Schwerhörigenbund e.V.

Ausgabe 01/2023 vom 09.07.2025


Logo DSB


Liebe Leserinnen und Leser,

für das neue Jahr 2023 möchten wir Ihnen im Namen des Präsidiums und der Mitarbeiter der Bundesgeschäftsstelle noch alles Gute und vor allem Gesundheit wünschen.

Ab sofort können Sie mit den Mitarbeitern der Bundesgeschäftsstelle über Zoom einen sogenannten Video-Call halten. Zur Terminfindung schreiben Sie bitte eine E-Mail an dsb(@)schwerhoerigen-netz.de. Beachten Sie bitte aber, dass hier nur allgemeine Fragen, zum Beispiel zur Mitgliedschaft, geklärt werden können und keine Beratung stattfindet.

Viele weitere spannende Themen finden Sie im neuen Newsletter.

Viel Spaß beim Lesen.

Herzlichst
Ihr Team der Newsletterredaktion

 

 

Inhalt

Aus dem Verband
2. Modul der Fortbildung zur Technischen Kommunikationsassistenz (TKA) vom 20. – 22. Januar 2023 in Weimar
Aus den Ländern
Schwerhörigen-Verein Eisenach e. V. veröffentlicht Rundbrief 61
Politik
Deutscher Hörverband (DHV) ist offiziell e. V.
„Lautstark“-Talk der DCIG zum DHV
Parlamentarisches Frühstück am 1. März 2023 im Clubraum des Bundestages
Welttag des Hörens 2023 - Machen Sie bei der Kampagne mit!
Die Kampagne 2023 trägt das Motto „Hörversorge ab 50 – ICH geHÖRE daZU!“.
Termine
HörFidelity: Erlebnisse und Infos rund ums Ohr am 18. und 19. Februar 2023 in Hannover
1. Strategie-Workshop vom 24. - 26. Februar 2023 zum Thema „Umsetzung BTHG“ in Berlin
Kommunikationsprobleme bei Schwerhörigkeit am Arbeitsplatz
Termine der diesjährigen Regionalveranstaltungen (RIV) stehen
Sonstiges
Stellenausschreibung des Deutschen Schwerhörigenbund e. V.
Stellenausschreibung der Hessischen Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen und Schwerhörigen e. V.

Aus dem Verband

2. Modul der Fortbildung zur Technischen Kommunikationsassistenz (TKA) vom 20. – 22. Januar 2023 in Weimar

Foto: Jörg Henke


Vom 20. - 22. Januar 2023 fand das 2. Modul unseres TKA Lehrgangs (Technischer Kommunikationsassistent für hörgeschädigte Menschen) im Haus des „Miteinander Hörens“ in Weimar statt. Die Referenten R. Dakowski und P. Kroel (Humantechnik), Hannes Seidler (Hör- und Umweltakustik Dresden) sowie M. Scheffe (Ton & Technik) schulten unsere 12 Teilnehmer zu den Themen: Technische Hilfen im privaten, beruflichen und öffentlichen Raum. Es wurden die Anwendung und Handhabung von einigen technischen Hilfsmitteln vor Ort praktisch geübt. Ebenfalls wurden die neuen öffentlichen Höranlagen mit Kommunikationsmedien, wie Greta Starks, W-Lan und Bluetooths vorgestellt.

Hier ein O-Ton einer Teilnehmerin: Text

Die nächsten 2 Module 10. - 12. Februar 2023 und 24. - 26.März 2023 finden wieder in Berlin und Weimar statt.

Jörg Henke
Kursleiter

 

Aus den Ländern

Schwerhörigen-Verein Eisenach e. V. veröffentlicht Rundbrief 61

Der Schwerhörigen-Verein e. V. in Eisenach hat seinen Rundbrief 61 veröffentlicht.

 

Politik

Deutscher Hörverband (DHV) ist offiziell e. V.

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass der neu gegründete Verband von DSB und der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft e.V. (DCIG), der Deutsche Hörverband (DHV), offiziell in das Vereinsregister eingetragen worden ist. Somit kann der DHV e. V. nun innerhalb des „Wartejahres“ 2023 seine Arbeit aufnehmen.

 

„Lautstark“-Talk der DCIG zum DHV

Foto: DCIG


Am 20. Januar 2023 fand das Online-Format „Lautstark - DER Talk rund ums Hören“ der Deutschen Cochlea Implantat Gesellschaft e. V. (DCIG) statt.
Thema war: „DCIG + DSB = Deutscher Hörverband (DHV) – Was es mit dem neuen Verband auf sich hat“.
Rund 60 Teilnehmende waren dabei.

Im Talk mit dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Dr. Harald Seidler des DHV wurden folgende Fragen eingehend erörtert:

  • „Wozu braucht es eigentlich einen zusätzlichen Verband, wo doch DSB und DCIG bereits seit Jahrzehnten die Interessen hörbehinderter Menschen vertreten?
  • „Wer spricht da für wen und wo“?
  • „Hintergründe, Vorhaben, nächste Schritte?“

Zudem wurde über die Versorgungsqualität hörbehinderter Menschen in Deutschland und über den Stellenwert der Selbsthilfe in Gesundheitspolitik und Versorgungspraxis diskutiert.

 

Parlamentarisches Frühstück am 1. März 2023 im Clubraum des Bundestages

Anlässlich des „Welttag des Hörens“ am 3. März 2023 lädt der DSB am 1. März 2023 zum "Parlamentarischen Frühstück" ein. Der DSB veranstaltet es mit weiteren Partnern der Initiative "Hörgesundheit für Alle", wie die Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e.V. (DCIG) und dem Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) sowie weiteren CI-Partnern im Clubraum des Bundestages. Mit diesem Event soll auf die Versorgungsprobleme hochgradig Hörgeschädigter aufmerksam gemacht und über Lösungswege gesprochen werden.

Neben dem Frühstück wird es interessante Impulsvorträge sowie die Möglichkeit einer professionellen Durchführung eines Hörtest geben. Der Welttag des Hörens steht in Deutschland unter der Schirmherrschaft von Bundesminister für Gesundheit, Prof. Dr. Karl Lauterbach.

 

Welttag des Hörens 2023 - Machen Sie bei der Kampagne mit!

Foto: BHVI e.V.


Am 3. März 2023 ist es wieder so weit: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) rufen anlässlich des dreizehnten Welttag des Hörens zur Prävention und Versorgung von Hörminderungen auf!

Nach Jahren der Pandemie und Einschränkungen, findet der Welttag des Hörens 2023 wieder mit vielfältigen Aktionen statt. Wir laden Sie herzlich ein, uns dabei zu unterstützen und das Thema „gesundes Hören“ in die breite Öffentlichkeit zu tragen. Machen Sie mit Ihrer Organisation bei der Kampagne Welttag des Hörens 2023 mit!  

Zum Gelingen des Welttages in Deutschland, Österreich und der Schweiz tragen Hörakustiker, HNO-Ärzte, Unternehmen, Kultureinrichtungen, Vereine und andere Akteure mit vielfältigen Ideen, Aktionen, Informations- und Aufklärungsangeboten bei. Seinen hohen Stellenwert unterstreicht die Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministers Prof. Dr. Karl Lauterbach. 

 

Die Kampagne 2023 trägt das Motto „Hörversorge ab 50 – ICH geHÖRE daZU!“.

Gemeinsam mit Expertinnen und Experten für Hörgesundheit setzen wir uns für eine gesundheitliche Aufklärung ein und engagieren uns mit dem Welttag des Hörens, ein Zeichen für den Weg einer guten Hörversorgung. Teil des Präventions- und Versorgungsweges sowie unserer Kampagne sind u.a. Hörakustiker, HNO-Ärzte, Kinderärzte, Kliniken, Chirurgen, CI-Spezialisten, Patientenvertreterorganisationen, Selbsthilfegruppen, Hörtrainer im Rehabilitationsbereich und viele mehr. 

Der Welttag des Hörens lebt von den vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen der zahlreichen Akteure.  

Wir laden Sie ein, sich selbst aktiv am Welttag des Hörens 2023 zu beteiligen! Machen Sie den Aktionstag zu Ihrem Welttag und geHÖREN Sie daZU!

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Termine

HörFidelity: Erlebnisse und Infos rund ums Ohr am 18. und 19. Februar 2023 in Hannover

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Februar 2023, findet die zweite „HörFidelity“ im Kulturzentrum Pavillon in Hannover statt. Zwei Tage lang dreht sich alles um Schall und Klang – mit vielen Mitmachaktionen, Konzerten, Beratungsangeboten, Hörtests, Vorträgen und einer Erlebnismesse rund ums Hören.

Weitere Informationen finden Sie  hier

 

 

1. Strategie-Workshop vom 24. - 26. Februar 2023 zum Thema „Umsetzung BTHG“ in Berlin

Kriemhild Egermann-Schuler, Gesundheits- und Sozialpolitische Referentin des DSB, lädt Sie recht herzlich zu diesem spannenden Workshop nach Berlin ein. Der Workshop wird  barrierefrei mit einer Konferenzanlage, Hörschleife und Schriftdolmetscher*innen mit 20 Teilnehmern durchgeführt.

Da der Strategie-Workshop ausgebucht ist, besteht keine Anmeldemöglichkeit mehr.

Der zweite diesjährige Strategie-Workshop zum Thema " Versorgung mit Hörhilfen" wird vom 14. - 16. April geplant. Weitere Informationen finden Sie in Kürze hier . 

 

Kommunikationsprobleme bei Schwerhörigkeit am Arbeitsplatz

Die Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige bietet auch im Jahr 2023 wieder Kurse bei "Kommunikationsprobleme bei Schwerhörigkeit am Arbeitsplatz" an.

Begonnen wird in der Woche vom 8. – 12. Mai 2023 mit dem Wochenkurs W1.

Für weitere Informationen zu den einzelnen Terminen besuchen Sie bitte die folgende Seite

 

Termine der diesjährigen Regionalveranstaltungen (RIV) stehen

Auch dieses Jahr werden wieder 4 RIV an 4 bundesweiten Standorten durchgeführt. Nun stehen neben den Terminen auch die Orte fest. Die RIV stehen unter dem Motto „Barrierefreie Zukunft für Hörgeschädigte gestalten“.

Los geht es am 24. Juni mit der RIV „Ost“ in Neubrandenburg, gefolgt von der RIV „Süd“ am 29. Juli in Karlsruhe.

Der RIV „West“ am 12. August in Königswinter schließt sich zum Abschluss die RIV „Nord“ am 9. September in Paderborn an.

Alle wichtigen Informationen zu den RIV stellen wir Ihnen hier

 

Sonstiges

Stellenausschreibung des Deutschen Schwerhörigenbund e. V.

Der Deutsche Schwerhörigenbund e. V. sucht ab dem 1. März 2023 für die Bundesgeschäftsstelle mit Sitz in Berlin einen/ eine Kaufmann/-frau für Büromanagement (Teilzeit - 30 Stunden/Woche).

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung

 

Stellenausschreibung der Hessischen Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen und Schwerhörigen e. V.

Die Hessische Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen und Schwerhörigen e.V. sucht zum 1. März 2023 einen politische/n Referentin/einen politischen Referenten des Vorstandes als Honorarkraft für 6 Monate. Die wöchentliche Arbeitszeit ist flexibel und beträgt durchschnittlich 8 Stunden.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung .

 

 

Sie erhalten diese Nachricht aufgrund Ihres Abonnements beim Deutschen Schwerhörigenbund e.V.  und Ihres Einverständnisses, den DSB-Newsletter zu beziehen.

Bei Rückfragen zu diesem Newsletter wenden Sie sich bitte an dsb[at]schwerhoerigen-netz.de.

 

Deutscher Schwerhörigenbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Sophie-Charlotten-Straße 23a, 14059 Berlin

dsb[at]schwerhoerigen-netz.de
www.schwerhoerigen-netz.de

 


Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
Sophie-Charlotten- Str. 23 A, 14059 Berlin
Telefon: 030 - 47 54 11 14
Telefax: 030 - 47 54 11 16

Darstellungsprobleme? Hier den Newsletter ansehen:
HTML-Version anzeigen
Sie möchten den Newsletter nicht mehr empfangen?
Newsletter abmelden