Newsletter - Deutscher Schwerhörigenbund e.V.

Ausgabe 05/2023 vom 10.07.2025


Logo DSB

 

Liebe Leserinnen und Leser,

eine "Barrierefreie Zukunft für Hörgeschädigte gestalten" lautet das diesjährige Motto der vier bundesweiten Regionalveranstaltungen des DSB. Am 24. Juni geht es in Neubrandeburg los. Gerne laden wir Sie dazu herzlich ein.

"Alles nur eine Frage der Gewohnheit" sagt sich Frau Pastorin Beate Gärtner und schreibt ihre Gedanken in Ermunterungstexte für Schwerhörige. Lesen Sie dazu mehr im Newsletter.

Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß mit der 5. Ausgabe des DSB Newsletters.

Sonnige Grüße
Das Team der Newsletterredaktion

 

 

Inhalt

Aus dem Verband
Mitgliederversammlung der BAG Selbsthilfe am 29. April 2023 in Königswinter/bei Bonn
Aus den Ländern
DSB Landesverband Brandenburg wählt am 22. April 2023 neuen Vorstand
Bund der Schwerhörigen e.V. Hamburg feiert am 17. Juni 2023 111-jähriges Jubiläum
Politik
Inklusionstage vom 8. - 9. Mai 2023
Abschlussveranstaltung des Bundesverbandstags des Sozialverbands VdK am 17. Mai in Berlin
Jahresempfang des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen 23. Mai 2023 in Berlin
Termine
! Für Kurzentschlossene! Online-Fortbildung für Audiotherapeuten DSB: „Hintergrundwissen zur Hörgeräte-Versorgung“
8. DCIG-Fachtagung vom 9. - 11. Juni 2023 in Gelsenkirchen
DSB Regionalveranstaltung am 24. Juni 2023 in Neubrandenburg
Sonstiges
Ermunterungstexte für Schwerhörige

Jan Löhler am 15. Mai 2023 zum außerplanmäßigen Professor ernannt
Für den medizinischen Notfall vorsorgen

Aus dem Verband

Mitgliederversammlung der BAG Selbsthilfe am 29. April 2023 in Königswinter/bei Bonn

Foto: Dr. Matthias Müller


Am 29. April 2023 fand im AZK Königswinter/bei Bonn die Mitgliederversammlung der BAG Selbsthilfe statt. Als DSB Vertreter nahm Dr. Matthias Müller daran teil. Neben strategischen Aufgaben die diskutiert und beschlossen wurden, wurde auch die Finanzierung der Krankenkassen (Pauschalförderung) beraten. Am Ende der Versammlung konnten 3 neue Mitglieder in die BAG Selbsthilfe aufgenommen werden.

 

Aus den Ländern

DSB Landesverband Brandenburg wählt am 22. April 2023 neuen Vorstand

Foto: DSB Landesverband Brandenburg


Im Rahmen der Landeskonferenz am 22. April 2023 wurde der alte Vorstand nach 4 jahren erfolgreicher Arbeit wiedergewählt.

Vorsitzender: Hans-Joachim Dietrich (mitte), stellvertretender Vorsitzender: Frank Holländer (links), Schatzmeister: Torsten Seifert (rechts)

Norbert Gillmeister (bisher Beisitzer) hat sich nicht wieder zur Wahl gestellt, da er im Laufe des Jahres umziehen wird.

 

Bund der Schwerhörigen e.V. Hamburg feiert am 17. Juni 2023 111-jähriges Jubiläum

Der Bund der Schwerhörigen e.V Hamburg lädt Sie recht herzlich am Samstag, den 17. Juni 2023 in der Zeit von 9:30 - 15:30 Uhr zu seiner 111 Jubiläumsveranstaltung ein.

Veranstaltungsort:
Bürgersaal Bezirksamt Wandsbeck
Am alten Posthaus 4
4. Obergeschoss
22041 Hamburg

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung  erforderlich.

Weitere Informationen zu den Kosten und zum Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer .

Download BdS Broschüre 110 Jahre .

 

Politik

Inklusionstage vom 8. - 9. Mai 2023

Foto: Kriemhild Egermann-Schuler


Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat vom 8. bis 9. Mai die Inklusionstage in der Telekom Hauptstadtrepräsentanz unter dem Motto "GESUNDHEIT barrierefrei, selbstbestimmt, zeitgemäß" veranstaltet. Dabei war der DSB und die DCIG, sowie Vertreter*innen aus Verbänden, Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Ebenso zahlreiche Expert*innen und Politiker*innen, welche sich in Podiumsdiskussionen und Workshops für die Inklusion stark machten. Hierbei wurden Projekte vorgestellt und Praxistipps von Fachleuten gegeben. Zu Gast waren u.a. Herr Hubertus Heil (Bundesminister für Arbeit und Soziales, SPD), Herr Jürgen Dusel (Beauftragte der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen sowie Frau Sabine Dittmar, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministers für Gesundheit.

 

Abschlussveranstaltung des Bundesverbandstags des Sozialverbands VdK am 17. Mai in Berlin

Foto: VdK/Henning Schacht


Verena Bentele appellierte am 17. Mai 2023 bei der großen politischen Abschlussveranstaltung des Bundesverbandstags des Sozialverbands VdK an die Mitglieder: „Lassen Sie uns auch in Zukunft gemeinsam für die soziale Sache kämpfen. Und wenn es sein muss, wird der VdK laut und geht auf die Straße.“ Mit 2,2 Millionen habe der VdK mittlerweile mehr Mitglieder als Verdi oder die IG Metall. „Unsere sozialpolitischen Forderungen und Kampagnen werden im politischen Berlin aufmerksam verfolgt“, so Bentele.

Als Hauptredner sprach Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, der den Abschlussbericht der VdK-Pflegestudie entgegennahm. Er betonte: „Die Pflege zu Hause braucht unsere gesamtgesellschaftliche Unterstützung.“

Quelle: VdK

 

Jahresempfang des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen 23. Mai 2023 in Berlin

Foto: Ute Hax


Der Jahresempfang des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen fand am Dienstag, 23. Mai 2023 in Berlin statt. 

Themenschwerpunkt für die nächsten Jahre ist die Unterstützung von Menschen mit Lernbeeinträchtigungen (ehemals geistige Behinderung).

Bei dieser Gelegenheit gab es ein Wiedersehen mit der Behindertenbeauftragten von Brandenburg - Janny Armbruster, auch wurden erste persönliche Kontakte mit Simone Fischer (Behindertenbeauftragte Baden-Württemberg) geknüpft.

Frau Fischer wird die DSB Selbsthilfetage 2023 sehr gerne unterstützen und freut sich auf unsere Veranstaltung in Stuttgart.

 

Termine

! Für Kurzentschlossene! Online-Fortbildung für Audiotherapeuten DSB: „Hintergrundwissen zur Hörgeräte-Versorgung“

Der BdAt. e.V. (Bund deutschsprachiger Audiotherapeutinnen und Audiotherapeuten) bietet eine Online-Fortbildung für Audiotherapeuten DSB/EUHA ohne praktische Hörakustik-Erfahrungen an (auch als Vorbereitung auf die hybride Fortbildung „Audiotherapie 2.0 in der Hörakustik“ im Herbst 2023, siehe www.bdat.de/fortbildungen ).

In 4x 1,5 Stunden vermittelt Claudia Dreher, erfahrene Audiotherapeutin, Hörakustikerin und bei einem großen Hörakustiker für den Bereich Weiterbildung und Rehabilitation zuständig, weiterführendes Hörakustik-Hintergrundwissen zu den Herausforderungen einer Hörgeräte-Versorgung (die Inhalte der Audiotherapie-Weiterbildung werden vorausgesetzt). Denn wer audiotherapeutisch auf Augenhöhe mit Hörakustiker*innen zusammenarbeiten möchte, sollte deren Vorgehensweisen kennen.

Zur Anmeldung geht es hier

 

 

8. DCIG-Fachtagung vom 9. - 11. Juni 2023 in Gelsenkirchen

Vom 9. - 11. Juni 2023 lädt Sie die Deutsche Cochlea Implantat Gesellschaft e.V.  (DCIG) recht herzlich zu ihrer 8. DCIG-Fachtagung na Gelsenkirchen ein.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer  .

Ihre Anmeldung richten Sie bitte direkt an Frau Ulrike Berger unter ulrike.berger(@)dcig.de.

 

DSB Regionalveranstaltung am 24. Juni 2023 in Neubrandenburg


Dieses Jahr beginnen die DSB Regioanlveranstaltungen am 24. Juni 2023 in Neubrandeburg.

Neben 4 angebotenen Referaten wird es genügend Zeit geben um Verständnisfragen zu beantworten. Auch ist eine Podiumsdiskussion geplant.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer oder unserer Homepage.

 

Sonstiges

Ermunterungstexte für Schwerhörige

Frau Beate Gärtner ist Pastorin und Beauftragte für Schwerhörigenseelsorge der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers uns selbst an Taubheit grenzend schwerhörig. In gewissen Abständen schreibt sie Ermunterungstexte für Schwerhörige.  Wenn auch Sie Interesse an solchen Texten haben, dann nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu Frau Gärtner unter beate.gaertner(@)evlka.de auf.

Alles nur eine Frage der Gewohnheit!

Meine jüngste Tochter hat Geburtstag. Sie wird 20 Jahre alt. Wir als Eltern richten ihr ein letztes Mal die Geburtstagsfeier aus. Unter anderem ist ein abendliches Pizzaessen mit sieben Personen ge-plant. Die Pizzeria, in die wir gehen, ist beliebt und hat außerdem am Geburtstag meiner Tochter ‚Pizza-tag‘. Das bedeutet, dass die Pizza an diesem Tag besonders günstig ist, und auch, dass die Pizzeria gerappelt voll sein wird. Ich bin ein bisschen eher vor Ort und setzte mich an den bestellten Tisch. In der Tat: die Pizzeria ist gerappelt voll, und der Lärm ist ohrenbetäubend. ‚Oh je, hier werde ich nichts von der Unterhaltung mitbekommen‘, denke ich gerade, da fällt mir ein, dass ich doch extra mein kleines Mikrophon mitgenommen habe! Manche von euch kennen es schon. Es ist das vom Doppelkopf, dass das Gesprochene direkt auf meine Hörgeräte überträgt. Ich hole es aus meiner Tasche und aktiviere es. Kurz danach trudeln die anderen ein. Nachdem ich die Funktion erklärt habe, wird das Mikrophon unter großem ‚Hallo‘ in Gebrauch genommen. Meine älteste Tochter hält es sich mit wichtiger Miene vor den Mund, sagt: „Test, Test…“ und fragt dann im Tonfall einer Reporterin in meine Richtung“: „Bin ich auf Sendung?“ Alle lachen, und das muntere ‚Hör-Spiel‘ mit dem Mikrophon geht weiter. Einer der Gäste kommt später. Aufgeräumt drückt meine älteste Tochter ihm das Mikrophon in die Hand: „Da musst du rein sprechen, damit Mama dich verstehen kann!“ „Nee, ne!“ Er hält es für einen verspäteten Aprilscherz, und es dauert geschlagene fünf Minuten, ehe wir ihn davon überzeugen können, dass wir ihn nicht auf den Arm nehmen. Dann folgt auch bei ihm das scheinbar unvermeidliche: „Test! Test!“, und er nimmt das Mikrophon in Gebrauch. Was folgt, ist ein fröhliches Geburtstags-Pizza-Essen, bei dem ich rede und höre, lache und lustig bin und alles verstehe! Aber wo ist über dem Ganzen eigentlich das Geburtstagskind abgeblieben? Das hat neben mir gesessen, und es gab neben ‚Hörkontakt‘ auch wohlig warmen Hautkontakt zwischen Mama und Kind. Am Ende, ebenso unvermeidlich wie das ‚Test, Test…‘ der Gäste, nun ein Satz aus der Bibel:

„Prüft aber alles und das Gute behaltet.“ 1. Thessalonischer 5,21

Beate Gärtner, Beauftragte für Schwerhörigenseelsorge der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Aurich, den 06.04.2023

 

38. Ev. Kirchentag vom 7. bis 11. Juni 2023 Nürnberg

Foto: Kirchentag/Kay Michalak


Vom 7. bis 11. Juni 2023 findet der 38. Ev. Kirchentag in Nürnberg statt. Die AFESS e.V. (Arbeitsgemeinschaft für Ev. Schwerhörigenseelsorge ) wird mit einem Informations- und Begegnungsstand auf dem Markt der Möglichkeiten (Messehalle 4 Stand B 70) vertreten sein.

 

Jan Löhler am 15. Mai 2023 zum außerplanmäßigen Professor ernannt

Foto: Lopata_axrentis (c)


Dem Präsidenten des Deutschen Berufsverbandes der Hals-Nasen-Ohrenärzte wurde am 15. Mai 2023 von der Universität zu Lübeck der Titel eines „außerplanmäßigen Professors“ verliehen. Grundlage für die Entscheidung ist die weitere intensive Forschungstätigkeit auf dem Gebiet der Audiologie und Neurootologie. Professor Dr. med. habil. Jan Löhler ist in eigener HNO-Praxis im schleswig-holsteinischen Bad Bramstedt tätig und führt den Berufsverband seit November 2022 an.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung 

 

Für den medizinischen Notfall vorsorgen

Zum Tag der Notfallmedizin am 27. Mai 2023 ruft die Initiative „Medikationsplan schafft Überblick“ der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen Patientinnen und Patienten dazu auf, für medizinische Notfälle vorzusorgen. Wer über einen längeren Zeitraum Medikamente einnimmt, sollte seinen aktuellen Medikationsplan zu Hause leicht auffindbar aufbewahren und ihn unterwegs bei sich haben. So können Rettungskräfte schnell erfassen, welche Medikamente regelmäßig eingenommen werden. Der bundeseinheitliche Medikationsplan wird Patientinnen und Patienten bei längerer Einnahme von drei und mehr verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in der Regel vom Hausarzt oder der Hausärztin ausgestellt.

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier .

 

 

Sie erhalten diese Nachricht aufgrund Ihres Abonnements beim Deutschen Schwerhörigenbund e.V.  und Ihres Einverständnisses, den DSB-Newsletter zu beziehen.

Bei Rückfragen zu diesem Newsletter wenden Sie sich bitte an dsb[at]schwerhoerigen-netz.de.

 

Deutscher Schwerhörigenbund e.V.
Bundesgeschäftsstelle
Sophie-Charlotten-Straße 23a, 14059 Berlin

dsb[at]schwerhoerigen-netz.de
www.schwerhoerigen-netz.de

 


Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
Sophie-Charlotten- Str. 23 A, 14059 Berlin
Telefon: 030 - 47 54 11 14
Telefax: 030 - 47 54 11 16

Darstellungsprobleme? Hier den Newsletter ansehen:
HTML-Version anzeigen
Sie möchten den Newsletter nicht mehr empfangen?
Newsletter abmelden