Vom 03.- 05. November 2023 bietet der DSB einen „Multiplikator*innen-Workshop zum Umgang mit digitalen Tools und technischen Hilfsmitteln zur Unterstützung und Sicherstellung der kommunikativen Teilhabe Hörbeeinträchtigter“ in Berlin an.
Spätestens seit der Corona-Pandemie kommt man um die Nutzung von vielen digitalen Anwendungen und Tools nicht mehr herum. Videokonferenzen, Online-Seminare und -Tagungen, der Online-Chat mit Familie und Freunden. Auch die verstärkte Nutzung von Social Media, sei es privat oder beruflich, hat seit dieser Zeit einen enormen Zuspruch erfahren.
Interessanterweise hat diese Entwicklung für viele Hörbeeinträchtigte einen positiven Nebeneffekt mit sich gebracht: Störgeräusche sind bei Online-Konferenzen nahezu ausgeschaltet, man kann sich mit seinem Hörsystem direkt mit dem digitalen Endgerät koppeln, Schriftdolmetschdienste lassen sich über externe Plattformen problemlos zu Online-Seminaren etc. dazuschalten oder es gibt die Möglichkeit der automatischen Untertitelung. Auch für den privaten Gebrauch im Kleinen hat sich viel getan. Die Teilhabe scheint für uns Hörbeeinträchtigte einfacher geworden. Die Industrie mit ihren technologischen Entwicklungen ist in 7-Meilen-Stiefeln vorangeschritten.
Doch wie bei all diesen Angeboten den Überblick behalten? Welches Tool funktioniert denn nun eigentlich gut? Wie sieht es mit den Kosten aus? Oh je, und was ist mit dem Datenschutz? Und funktioniert das Ganze überhaupt auf meinem PC, Laptop oder Smartphone? Ist das nicht alles furchtbar kompliziert?
Und trotz allem: wie sieht es denn mit unseren Höranstrengungen und dem Sprachverstehen aus? Wie kommt es dazu? Was können wir tun?
Zu diesem spannenden Austausch und praktischem Ausprobieren möchten wir Sie/Dich herzlich einladen.
Kompetente Referent*innen wie Frau Dr. Melanie Krüger vom Oldenburger Hörzentrum, Frau Carola Werning von der Stiftung barrierefrei kommunizieren! und Herr Mathias Hoff von der Firma Wagenknecht stehen uns mit ihrer Expertise zur Verfügung.
Ansprechpartnerin für Rückfragen: Gudrun Brendel gudrun.brendel(@)schwerhoerigen-netz.de
Die Veranstaltung wird freundlicherweise von der
unterstützt.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
.