Skip to main content
Deutscher Schwerhörigenbund e. V.

Theaternacht Hamburg am 9. September 2023 mit Hörunterstützung, Induktion und Obertiteln

Hamburg

Veranstalter: div. Theater Hamburgs

Sie sind herzlich eingeladen am 9. September die Theaternacht Hamburg 2023 mit allen Sinnen zu genießen. 40 Theater feiern mit diesem besonderen Event gemeinsam den Start in die neue Saison. Diesmal gibt es viele Angebote mit Hörunterstützung, Induktion und Obertiteln. Außerdem begleitete Touren zu ausgewählten Stücken. Über die aktiven Links können Sie sich informieren, Touren reservieren und Tickets kaufen.

Besonderes Highlight: Es werden 5 x 2 Freikarten für die Theaternacht verlost. Dafür Mail mit Kontaktdaten bis zum 4. September an barrierefrei[at]theater-hamburg.org senden. Betreff: Verlosung.

Wer sich schon vorher Eintrittskarten sichern will kann diese natürlich im Vorverkauf erwerben. Tickets unter https://theaternacht-hamburg.org/de_DE/tickets .

Alle Stücke mit Hörunterstützung, Induktion und Obertiteln finden sich unter https://theaternacht-hamburg.org/de_DE/hoeren


Für einige Angebote sind die Plätze begrenzt, daher sichern Sie sich am besten jetzt schon den Zugang zu Ihrem Lieblingsstück oder einer geführten Tour durch die teilnehmenden Häuser. Tickets unter  https://theaternacht-hamburg.org/de_DE/tickets

Hier die Angebote im Detail:

Häuser mit Hörunterstützung (Kopfhörer):

Häuser mit Hörunterstützung (Induktion):

Häuser mit Schriftdolmetschung (Obertitel)

• 19:30: Theater Altes Heizkraftwerk (Große Bühne): Effi, Ach, Effi Briest von Moritz Franz Beichl (Deutsche Erstaufführung)
• 20:15: Theater Altes Heizkraftwerk (Studio M): Die Glaskugel, Einakter von Theodor Höffgen – Premiere
• 21:15: Theater Altes Heizkraftwerk (Studiobühne): Über die Schädlichkeit des Tabaks von Anton Cechov
• 21:45: Theater Altes Heizkraftwerk (Studiobühne): Die ganze Wahrheit von Sathyan Ramesh
• 22:00: Theater Altes Heizkraftwerk (Große Bühne): Effi, Ach, Effi Briest
• 22:45: Theater Altes Heizkraftwerk (Studio M): Frankenstein – aus dem Leben der Angestellten von Wolfgang Deichsel