Selbsthilfeseminare
Hörbeeinträchtigte Menschen sind oft von öffentlichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen ausgeschlossen. Beim DSB gibt es barrierefreie Seminarangebote nach dem Grundsatz, dass auch schwerhörige und ertaubte Menschen den Inhalten folgen können.
Barrierefreiheit hat im DSB einen hohen Stellenwert. Dazu werden bei Präsenzveranstaltungen des DSB Höranlagen für schwerhörige Menschen eingesetzt und bei Bedarf zusätzlich auch Schriftdolmetscher*innen. Bei Online-Veranstaltungen verwenden wir in der Regel Untertitelfunktionen oder zugeschaltete Schriftdolmetscher*innen.
Für das Jahr 2025 sind wieder einige Fortbildungsangebote geplant.
Nachfragen und Anmeldungen senden Sie bitte an bildung(@)schwerhoerigen-netz.de.
Wir starten unsere herbstliche Online-Veranstaltungsreihe mit einem Vortrag von Dr. Robert Weber, Fachanwalt für Sozial- und Medizinrecht, zum Thema „Hat das Bundessozialgericht mit seinen Hörgeräte-Urteile vom 12. Juni 2025 ein Machtwort gesprochen?“
„Bundessozialgericht hat die Rechte hörbehinderter Menschen gestärkt. In drei Urteilen vom 12. Juni 2025 hat der 3. Senat des Bundessozialgerichts zugunsten von schwerhörigen Versicherten entschieden. Deren gesetzliche Krankenkassen hatten die Kosten für teure Hörgeräte nur teilweise übernommen.“
In seinem Vortrag wird Dr. Weber auf die Besonderheit dieses Urteils eingehen und uns für Fragen zur Verfügung stehen.
Termin
23. September, 17:30 bis 19:00 Uhr
Veranstaltungsort
Die Veranstaltung wird über die Konferenzplattform Zoom durchgeführt. Zur barrierefreieren Kommunikation nutzen wir die automatische UT-Funktion.
Anmeldung
Zur besseren Planbarkeit wird um eine Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen folgen demnächst
„Kommunikation mit allen Sinnen.“ Für lautsprachlich orientierte Menschen mit und ohne Hörverlust.
Termin
22.-26.09.2025, 9 - 16 Uhr
Veranstaltungsort
Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige
Rothschildallee 16a
60389 Frankfurt
Kosten
449,00€
Hinweis
Diese Veranstaltung ist in Hessen, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt. Weitere Anerkennung in anderen Bundesländern ist auf Wunsch möglich. Die Veranstaltungsgebühr versteht sich ohne Übernachtung.
Für alle Veranstaltungen des DSB gelten die aktuellen AGB
Ansprechpartnerin: Gudrun Brendel bildung(@)schwerhoerigen-netz.de | Update: 8. August 2025 |