Ausgabe 02/2021
Liebe Leserinnen und Leser!
„Ich hab ein Kind im Ohr!" Oder: „Ich trage Geers.” Mit flotten Sprüchen wie diesen werben Hörakustiker mit prominenten Schauspielern und Entertainern für ihre Arbeit und Produkte und tragen nebenbei dazu bei, das Image von Hörgeräten aufzubessern.
Nun unterstellt man nicht jedem Fußballer, der für ein Schuppenshampoo Reklame macht, dass er tatsächlich ein Schuppenproblem hat. Bei Hörgeräten hat man da aber vielleicht doch eine andere Erwartung.„Ich trage Geers” Thomas Gottschalk, der mit dieser Botschaft für den bundesweiten Hörakustiker Geers wirbt und dabei mit spitzem Finger auf sein rechtes Ohr zeigt, bekannt ein einem Spiegel-Interview (August 2019) freimütig: „Ich brauche kein Hörgerät, obwohl man damit super Musik hören kann. Die Firma, für die ich werbe, hat einen Hörtest mit mir gemacht, zu ihrem großen Kummer war ich nicht schwerhörig." Warum hat er dann einem Werbevertrag zugesagt? „Ich kann ja nicht sagen, Freunde,ich warte lieber auf den Anruf von Apple oder Pepsi. Die haben irgendwelche Influencer als Werbefiguren, die ich weder kenne noch kennen möchte“ Im Übrigen berate ihn bei solchen Entscheidungen niemand. „Ich rufe höchstens meinen Steuerberater an. Der fragt dann: Was kriegste? Bei den Hörgeräten hat er gesagt: Mach’s!”
Gut zu wissen, dass wohl viel weniger Menschen den Spiegel lesen als die Werbung von Geers sehen. So hat Gottschalks Einsatz vermutlich insgesamt doch eine deutlich positive Bilanz für das Image von Hörgeräten. Trotzdem: Ein „Gschmäckle” hat das Ganze schon. Es gibt Prominente, die tatsächlich Hörbeeinträchtigungen haben und sich dazu bekennen. So der Politiker Günther Beckstein, der in der Öffentlichkeit nie einen Hehl aus seiner Hörschädigung gemacht hat. Oder der Kabarettist Konrad Beikircher, der sich für seinen höchsteigenen Hörakustiker als Botschafter des Hörens einsetzt. Es gibt Schauspieler wie den Leipziger Rolf Becker, der seine Hörgeräte in Filmeinstellungen offen zeigt. Bei ihnen ahnt man ihre Mühe, in Verhandlungsrunden, bei Bühnenauftritten oder im hektischen Drehbetrieb akustisch bestehen zu können. Sie wissen, wovon sie reden. Ihr Zeugnis ist glaubwürdig. Gottschalks Wissen über Hörgeräte liest sich demgegenüber so, dass „man damit super Musik hören kann!” Ein so locker und ohne Hintergrund dahin gesagtes Bekenntnis ist schon eine bisschen herb im Abgang.
Immerhin findet Gottschalk durchaus auch einen persönlichen Bezug für seinen Einsatz: „Ich bin in einem Alter, in dem viele Menschen Hörgeräte nötiger brauchen als Trimmgeräte. Auf der anderen Seite - irgendwann hört der Spaß auch auf: „Nur wennein Treppenlifthersteller angerufen hätte, hätte ich wahrscheinlich gesagt: Damit warten wir noch!” Gut: Warten wir also noch auf Gottschalk im Treppenlift. (Irgendwie - und das spricht jetzt sehr für Gottschalk - traue ich ihm das zu. Eines Tages. Nach Rücksprache mit seinem Steuerberater.) Bis dahin dürfen wir uns als Hörgeschädigte in einem gesunden Mittelfeld der Werteskala wohl aufgehobenfühlen: schon ein bisschen ramponiert, aber noch nicht so schlimm wie mit einem Treppenlift. Wenn Sie die Gelegenheit dazu haben, besorgen Sie sich das Interview und lesen es einmal in voller Länge. Auf seine Weise ist es ganz interessant und regt durchaus auch zum Nachdenken an.
Herzliche Grüße ins beginnende Frühjahr!
Norbert Böttges
Neues aus den Verbänden
- EUTB: Die Chancen der Krise aufgreifen
Die Coronazeit hat auch den Beratungsalltag unserer Beratungsstellen sehr geprägt. Doch wir in der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) in Nordrhein-Westfalen (NRW) ließen uns nicht unterkriegen. So oder ähnlich wie wir in NRW mussten sich auch viele andere Beratungsstellen in den Bundesländern auf die neue Situation einrichten - und haben das Beste daraus gemacht. Wie, berichtet hier Sibylle Leitzbach, EUTB-Beraterin des DSB in Essen.
- Neue Wege der Beratung und des Austauschs beim DSB
Im diesem Jahr startet der Deutsche Schwerhörigenbund (DSB) mit zwei neuen Beratungsangeboten. Sie erweitern die Möglichkeiten der DSB-Onlineberatung, die Beratung in den Beratungsstellen, per Telefon oder E-Mail und auch das altbewährte DSB-Pinboard.
- DSB-HÖRMobil auf Tour
Das HÖRMobil des Deutschen Schwerhörigenbundese. V. (DSB) tourt seit 2006 regelmäßig mit zwei ausgebildeten Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen durch die deutschen Bundesländer. Nach einem außergewöhnlichen und herausfordernden Jahr 2020 blicken wir optimistisch auf das neue Jahr.
- MDR-Drehtag beim HÖRMobil-Einsatz der EUTB in Sachsen
Mehrfach angekündigt, durch Corona immer wieder verschoben, konnte der Filmdreh schließlich doch realisiert werden. Die EUTB-Arbeit und die HÖRMobil-Einsätze des DSB-Landesverbandes Sachsen e. V wurden vom Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) am 02.09.2020 in Bild und Tonfestgehalten und in der Sendung „selbst bestimmt“ des MDR am 13.09.20 ausgestrahlt.
- DSB-Ratgeber wieder verfügbar
Die Ratgeber des Deutschen Schwerhörigenbundes (DSB) sind jetzt wieder in gedruckter Form erhältlich. Die beliebten Informationsschriften wenden sich an Menschen mit Hörbeeinträchtigungen und ihre Angehörigen, aber auch an Ärzte, Pflegepersonen, Arbeitgeber, Kollegen und Ausbildungseinrichtungen.
- Vortragsprogramm beim DSB-Selbsthilfetag in Köln - Leben mit Hörverlust
Die Selbsthilfetage des Deutschen Schwerhörigenbundes (DSB) konnten trotz Coronapandemie Anfang Oktober in Köln stattfinden. Ein strenges Hygienekonzept sorgte dafür, dass sich alle Teilnehmer sicher treffen und austauschen konnten. Eine schöne Abwechslungin diesen Zeiten der Abschottung, zumalein vielfältiges und interessantes Vortrags- und Begleitprogramm auf die Beine gestellt wurde.
Teilhabe/Rehabilitation
- Schwerhörigkeit und das Homeoffice
Wohlgeordnete Videokonferenzen mit Streaming direkt ins Hörgerät oder CI statt chaotischer Besprechungen, bei denen mehrere gleichzeitig reden und das Tischmikrofon irgendwann vergessen wird - so mancher Arbeitnehmer mit Hörschädigung fühlt sich im Homeoffice kommunikativ gut aufgehoben. Andere vermissen den direkten Kontakt und das Lippenabsehen. Hier gibt eine EUTB-Beraterin ein Stimmungsbild und klärt die wichtigsten Fragen rund um den häuslichen Arbeitsplatz.
- Erfahrungsbericht: Von Nachtigall und Überschall (Teil 2)
Mareike Haas leidet unter einer Schallüberempfindlichkeit (Hyperakusis). In der vorigen Ausgabe von „Spektrum Hören“ beschrieb sie ihren langen Weg bis zu einer zutreffenden Diagnose. Hier berichtet sie nun von ihren Erlebnissen in der Rehabilitationsklinik.
Bestellformular Spektrum Hören (ausfüllbares PDF).